Österreichische Teilnehmer an Welmeisterschaften
WM Teilnehmer |
wie oft? |
World Amateur
Go Championship
seit 1979 |
Korea Prime
Minister Cup
seit 2006
|
sonstige
|
|
7 |
2010 (16/60)*
2006 (20/68)
1999 (34/55)
1993 (10/40)
1991 (20/40) |
|
2003 Incheon C'ship, Korea (20/58)
2008 Mind Sports Games, Beijing (KO/98)
|
|
6 |
1990 (11/40)
1989 (5/38)
1986 (9/34)
1985 (13/34)
1980 (KO/32)
1979 (KO/30) |
|
|
|
6 |
2005 (13/65)
2000 (35/55)
1997 (12/46)
1992 (13/40) |
2007 (9/66)
2009 (39/66) |
|
|
5 |
1988 (30/36)
1987 (18/34)
1983 (KO/30)
1981 (KO/31)
1979 (KO/30) |
|
|
|
5 |
2008 (48/68)
2001 (18/56)
1998 (23/50)
1996 (16/46)
1995 (21/44) |
|
|
|
2 |
2002 (26/61) |
2006 (26/66) |
|
|
2 |
2004 (25/65) |
2010 (41/68) |
|
|
2 |
2009 (26/66)
2011 (14/58) |
|
|
|
2 |
2012 (31/56) |
2008 (12/68)
|
|
|
1 |
1982 (KO/32) |
|
|
|
1 |
1984 (12/32) |
|
|
Harald Penz (1D) |
1 |
1994 (15/44) |
|
|
|
1 |
2007 (22/68) |
|
|
|
1 |
|
2011 (35/70) |
|
|
1 |
|
2012 (7/70) |
|
* Jahr (Platz/Teilnehmerzahl)
Österreichische Go-Europameister
Europameister |
Jahr
|
EGC
|
Ort
|
|
1978 |
#22 |
Paris |
|
1974 |
#18 |
Zagreb |
1970 |
#14 |
Wien |
1969
|
#13 |
Ljubljana |
Teilnahme an Amateur-Weltmeisterschaften
Derzeit werden jährlich zwei internationale Amateurweltmeisterschaften durchgeführt, eine in Japan eine in Korea. Die japanische WM, offiziell "World Amateur Go Championship" (WAGC), hat eine lange Tradition, sie wird seit 1979 vom Japanischen
Go Verband (Nihon Kiin) organisiert. Die koreanische WM, "International Baduk Championship, Korea Prime Minister Cup", gibt es seit 2006. 2003 fand eine außerordentliche Veranstaltung in Incheon statt, die aber nicht fortgeführt wurde (Bericht). Außerdem gab es 2008 eine Meisterschaft im Rahmen der World Mind Sports Games in China, deren Fortführung derzeit ebenfalls ungewiss ist. Die Teilnehmer an diesen Meisterschaften werden üblicherweise von den jeweiligen nationalen Vebänden nominiert. Umgekehrt nehmen nur Länder an solchen Veranstaltungen teil, in denen sich bereits nationale Verbände gebildet haben.
Der österreichische Vertreter bei einer Amateur WM ist nicht notwendigerweise
der amtierende Staatsmeister, sondern der Gewinner eines eigenen Qualifikationssystems.
Dieses System wurde entwickelt, damit auch schwächere Spieler eine
Chance haben sich zu qualifizieren. Damit soll die Motivation, an der Staatsmeisterschaft
teilzunehmen gestärkt werden. Das
derzeitige Punktesystem wurde 1996 eingeführt. Fast alle europäischen
Länder benützen ähnliche Systeme, um ihre WM Teilnehmer
zu ermitteln.
Punktesystem
Jeder Teilnehmer an einer Finalrunde der Staatsmeisterschaft erhält ein WM Konto, auf dem
entsprechend seiner Platzierung Punkte eingetragen werden. Eine Liste dieser Punkte ist unten abgebildet. Wer die meisten
Punkte hat, ist als WM-Teilnehmer qualifiziert. Jeder Finalrundenteilnehmer akkumuliert
solange Punkte, bis er an einer WM teilgenommen hat. Danach fängt
er wieder bei Null an. Das bedeutet, dass es kaum möglich ist, zwei
Jahre hintereinander zur WM zu fahren, auch wenn man immer gewinnt. Der
genaue Schlüssel sieht so aus:
- Platz - 10 Punkte
- Platz - 7 Punkte
- Platz - 5 Punkte
- Platz - 3 Punkte
- Platz - 2 Punkte
- Platz - 1 Punkt
Bei gleicher Anzahl von Siegen werden die verfügbaren
Punkte gleichmäßig aufgeteilt. Wenn beispielsweise zwei Spieler
jeweils vier Siege haben und alle anderen weniger, teilen sie sich die
Punkte für Platz eins und zwei: Sie erhalten also beide (10+7):2=
8,5 Punkte, unabhängig wer sich schließlich in der Entscheidungsrunde
als Staatsmeister qualifiziert.
2005 wurde beschlossen, das System dahingehend zu modifizieren, dass man
Punkte auch wieder verlieren kann: Jeder in der Qualifikationstabelle vertretene
Spieler verliert einen Punkt, sobald er ein Jahr nicht an der Endrunde
teilnimmt. Die Regel gilt ab 2005.
Wenn in einem Jahr zwei Meisterschaften abgehalten werden, darf der Punkteführende wählen, zu welchem Bewerb er fahren möchte. Man hat auch das Recht, die Teilnahme abzulehnen und behält in diesem Fall seine Punkte.
WM Qualifikationstabelle/ Aktueller Punktestand
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2012 |
|
|
8,58,5 |
|
|
3-1 |
|
8,58,5 |
|
|
5-1 |
9-1 |
33 |
|
1,51,5 |
9-1 |
115 |
41,5 |
2011 |
|
|
1010 |
|
|
42,5 |
0-1 |
|
|
|
6-1 |
10-1 |
17,52,5 |
0-1 |
|
106 |
66 |
2,51 |
2010 |
|
|
|
|
|
1,51,5 |
0,3-1 |
18,510 |
0-1 |
|
77 |
11-1 |
154 |
0,5-1 |
9-1 |
44 |
|
1,51,5 |
2009 |
|
|
|
|
|
|
1,3-1 |
8,58,5 |
1-1 |
|
13-1 |
12-1 |
115 |
1,51,5 |
108,5 |
0-1 |
|
13,71,5 |
2008 |
|
0-1 |
|
|
|
|
2,3-1 |
1410 |
2-1 |
0-1 |
146 |
13-1 |
66 |
33 |
1,51,5 |
0,5-1 |
|
12,2-1 |
2007 |
|
1-1 |
|
|
14,5-1 |
|
3,3-1 |
44 |
3-1 |
0,3-1 |
87 |
144 |
13,310 |
|
|
1,51,5 |
|
13,21,5 |
2006 |
|
2-1 |
|
|
15,5-1 |
|
4,33,3 |
|
4-1 |
1,3-1 |
11 |
1010 |
3,33,3 |
13,37 |
|
16,7-1 |
|
11,73,3 |
2005 |
0-1 |
3-1 |
|
0-1 |
16,5-1 |
|
11 |
|
5-1 |
2,3-1 |
24,86,3 |
24,76,3 |
|
6,36,3 |
|
17,72 |
|
8,36,3 |
2004 |
10 |
40 |
|
10 |
17,52 |
|
|
|
60 |
3,30 |
18,510 |
18,35 |
|
19,37 |
|
15,72 |
|
22 |
2003 |
10 |
40 |
|
10 |
15,58,5 |
|
|
|
60 |
3,30 |
8,58,5 |
13,33,3 |
|
12,31 |
|
13,73,3 |
|
21,23,3 |
2002 |
10 |
41 |
|
10 |
75 |
|
|
|
60 |
3,30 |
22,57 |
1010 |
|
11,30 |
|
10,33 |
|
17,82 |
2001 |
10 |
30 |
|
10 |
22 |
|
|
|
60 |
3,30 |
15,53 |
24,37,3 |
|
11,37,3 |
|
7,37,3 |
|
15,81 |
2000 |
10 |
31 |
|
10 |
20,58,5 |
|
|
|
60 |
3,30 |
12,54 |
178,5 |
|
44 |
|
|
|
14,82 |
1999 |
10 |
21 |
|
10 |
125 |
|
|
|
60 |
3,30 |
8,58,5 |
8,58,5 |
|
14,32,5 |
|
|
|
12,82,5 |
1998 |
11 |
10 |
|
10 |
77 |
|
|
|
60 |
3,33,3 |
2110 |
|
|
11,83,3 |
|
|
|
10,33,3 |
1997 |
|
10 |
|
11 |
11,58,5 |
|
|
|
64 |
|
114 |
|
|
8,58,5 |
|
|
|
72 |
1996 |
|
11 |
|
|
33 |
|
|
|
22 |
|
77 |
|
|
1010 |
|
|
|
55 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
WM-Teilnahme Japan, WM-Teilnahme Korea |